OpenShift Local Development - Optionen im Vergleich
Bei der Entwicklung von Anwendungen für OpenShift ist eine zuverlässige lokale Entwicklungsumgebung von entscheidender Bedeutung. Doch bei mehreren verfügbaren
Bei der Entwicklung von Anwendungen für OpenShift ist eine zuverlässige lokale Entwicklungsumgebung von entscheidender Bedeutung. Doch bei mehreren verfügbaren Optionen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen, Funktionen und Kompromisse mit sich bringen, kann die Wahl der richtigen Option eine Herausforderung sein. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Optionen für die lokale Ausführung von OpenShift erkunden und Ihnen helfen, diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
OpenShift Local, früher CodeReady Containers, ist Red Hats offizielle Lösung für die Ausführung eines minimalen, vorkonfigurierten OpenShift-Clusters auf Ihrem lokalen Rechner. Es wurde entwickelt, um die Cloud-Entwicklungsumgebung auf Ihren Laptop zu bringen – mit allen Tools, die für die Entwicklung containerbasierter Anwendungen erforderlich sind.
Single-Node-Deployment: Ja - OpenShift Local läuft als echter Single-Node-Cluster und fungiert sowohl als Control Plane als auch als Worker Node.
Plattform-Unterstützung: Hervorragende plattformübergreifende Unterstützung für macOS, Windows und Linux unter Verwendung nativer Hypervisoren (HyperKit auf macOS, Hyper-V auf Windows, KVM auf Linux).
Performance-Metriken (aus realen Tests auf macOS):
Ressourcenanforderungen:
OpenShift Local ist ideal für Entwickler, die die authentischste OpenShift-Erfahrung lokal wünschen, über ausreichende Systemressourcen verfügen und nichts dagegen haben, ein Red Hat-Konto zu erstellen. Es ist die erste Wahl für Teams, die bereits Red Hat OpenShift in der Produktion einsetzen.
MicroShift ist ein Projekt, das OpenShift für kleine Form-Faktor-Geräte und Edge Computing optimiert. Obwohl es für Edge-Deployments konzipiert wurde, ist es aufgrund seines minimalen Ressourcen-Footprints auch eine hervorragende Option für die lokale Entwicklung.
Single-Node-Deployment: Ja - MicroShift ist von Natur aus eine Single-Node-Lösung.
Plattform-Unterstützung:
Ressourcenanforderungen:
kubectl/oc
MicroShift glänzt für Entwickler, die an Edge-Computing-Anwendungen arbeiten, über begrenzte Systemressourcen verfügen oder Teams, die einen minimalistischen, CLI-gesteuerten Workflow bevorzugen. Es ist auch hervorragend für CI/CD-Pipelines geeignet, bei denen Sie eine schnelle, leichtgewichtige OpenShift-kompatible Umgebung benötigen.
Podman Desktop hat sich als leistungsstarkes Tool für die Container-Entwicklung etabliert, mit mehreren Extensions, die die lokale Ausführung von OpenShift noch einfacher machen.
Die MINC-Extension ist ein Game-Changer für die lokale Entwicklung. Sie führt einen voll funktionsfähigen MicroShift-Cluster innerhalb Ihrer bestehenden Podman Machine-Umgebung aus.
Single-Node-Deployment: Ja - Läuft als containerisierter Single-Node-Cluster.
Plattform-Unterstützung: macOS, Windows und Linux - überall wo Podman Desktop läuft.
Hauptvorteile:
Die OpenShift Local Extension integriert CRC-Cluster mit Podman Desktop und bietet eine einheitliche Oberfläche zur Verwaltung Ihrer lokalen OpenShift-Umgebung.
Vorteile:
Entwickler, die bereits Podman Desktop verwenden oder übernehmen möchten, werden diese Extensions als unschätzbar wertvoll empfinden. MINC ist besonders attraktiv für diejenigen, die die leichtestmögliche OpenShift-kompatible Umgebung mit hervorragender Workflow-Integration suchen.
OKD ist die Community-Distribution von Kubernetes, die Red Hat OpenShift antreibt. Es ist die Upstream-, vollständig quelloffene Version ohne kommerziellen Support.
Single-Node-Deployment: Nicht offiziell für lokale Entwicklung unterstützt - OKD erfordert typischerweise Multi-Node-Setups.
Plattform-Unterstützung:
Ressourcenanforderungen (für ein minimal lebensfähiges Cluster):
OKD eignet sich am besten für Entwickler, die Red Hat-Konten vollständig vermeiden müssen, zum Upstream-Projekt beitragen möchten oder Funktionen testen, bevor sie im kommerziellen OpenShift landen. Für die lokale Entwicklung sind andere Optionen jedoch im Allgemeinen praktischer.
Obwohl nicht OpenShift-spezifisch, sind mehrere leichtgewichtige Kubernetes-Distributionen erwähnenswert für Entwickler, die Kubernetes-Funktionen, aber keine OpenShift-spezifischen Fähigkeiten benötigen:
Wenn Sie Kubernetes-native Anwendungen entwickeln, die nicht auf OpenShift-spezifische Funktionen (wie Routes, BuildConfigs oder ImageStreams) angewiesen sind, bieten diese Tools schnellere Startzeiten und noch geringere Ressourcennutzung. Allerdings verpassen Sie OpenShift's entwicklerfreundliche Abstraktionen und integrierte Tools.
Hier ist eine schnelle Referenz, um Ihnen bei der Auswahl zu helfen:
Feature | OpenShift Local | MicroShift | MINC | OKD | Kind/K3s |
---|---|---|---|---|---|
Single Node | ✅ Ja | ✅ Ja | ✅ Ja | ❌ Nein | ✅ Ja |
macOS Support | ✅ Nativ | ⚠️ Via VM/Container | ✅ Nativ | ❌ Schwierig | ✅ Nativ |
Windows Support | ✅ Nativ | ⚠️ Via VM/Container | ✅ Nativ | ❌ Schwierig | ✅ Nativ |
Linux Support | ✅ Nativ | ✅ Nativ | ✅ Nativ | ✅ Nativ | ✅ Nativ |
Red Hat Account | ❌ Erforderlich | ❌ Erforderlich | ❌ Erforderlich | ✅ Nicht erforderlich | ✅ Nicht erforderlich |
RAM-Anforderungen | 11GB | 2,5GB | 2,5GB | 16GB+ | 2-4GB |
Setup-Komplexität | Niedrig | Mittel | Niedrig | Hoch | Niedrig |
Web-Dashboard | ✅ Ja | ❌ Nein | ❌ Nein | ✅ Ja | ⚠️ Optional |
OpenShift-Funktionen | Vollständig | Teilmenge | Teilmenge | Vollständig | ❌ Keine |
Startzeit | 3-5 min | 1-2 min | 30-60 sek | 5-10 min | 20-30 sek |
Sie interessieren sich für unsere Trainings oder haben einfach eine Frage, die beantwortet werden muss? Sie können uns jederzeit kontaktieren! Wir werden unser Bestes tun, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Hier kontaktieren