Ist Atlantis eine sinnvolle Alternative zu HashiCorp Cloud Platform Terraform?
Infrastructure as Code (IaC) hat die Art und Weise, wie Organisationen Cloud-Infrastrukturen verwalten, revolutioniert. Terraform gilt dabei als eines der
Infrastructure as Code (IaC) hat die Art und Weise, wie Organisationen Cloud-Infrastrukturen verwalten, revolutioniert. Terraform gilt dabei als eines der führenden Tools. Die HashiCorp Cloud Platform (HCP) Terraform bietet eine verwaltete SaaS-Lösung, die das State-Management und die Zusammenarbeit mit Terraform vereinfacht. Dennoch suchen viele Teams nach Alternativen zu HCP Terraform – sei es wegen Kosten, Vendor Lock-in oder dem Wunsch nach individuell anpassbaren Workflows. Eine beliebte Open-Source-Option ist Atlantis – ein selbst gehostetes Automatisierungswerkzeug für Terraform mit Fokus auf kollaborative Pull-Request-Workflows.
In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick darauf, was Atlantis ist, wie es funktioniert, seine Vor- und Nachteile und ob es eine ernsthafte Alternative zu HCP Terraform für das Management von Terraform in großem Maßstab sein kann.
Atlantis ist eine Open-Source-Anwendung, die Terraform-Workflows automatisiert, die durch Git Pull Requests ausgelöst werden. Wenn Entwickler einen Pull Request erstellen oder aktualisieren, führt Atlantis automatisch terraform plan
aus und postet das Ergebnis als Kommentar im PR. Nach der Freigabe des Pull Requests kann Atlantis auch terraform apply
ausführen, um die Infrastruktur bereitzustellen. Diese enge Integration mit GitHub, GitLab, Bitbucket oder Azure DevOps fördert kollaborative IaC-Reviews und verhindert Änderungen außerhalb des definierten Prozesses.
Atlantis läuft als Webhook-Service, der selbst gehostet werden kann – was Teams volle Kontrolle über Infrastruktur, Daten und Prozesse gibt. Die Zielgruppe sind vor allem Engineering-Teams, die Terraform-Workflows direkt in ihre GitOps-Pipelines integrieren möchten.
terraform init
und terraform plan
aus, um Infrastrukturänderungen zu erkennen.Kostenersparnis
Volle Kontrolle und Anpassbarkeit
GitOps-native Arbeitsweise
Skalierbarkeit für Multi-Repo und Multi-Team
Vermeidung von Vendor Lock-in
Betrieblicher Mehraufwand
Komplexität im State-Management
Begrenzte Enterprise-Funktionen
Skalierungs-Herausforderungen bei großen Organisationen
Laut Fachbeiträgen, etwa von Spacelift, sind Zusammenarbeit, Governance und Automatisierung entscheidend für erfolgreiches IaC-Management in großen Teams. Atlantis liefert eine hervorragende Grundlage für Zusammenarbeit durch Pull-Request-Integrationen. Für Policies und umfassende Governance werden jedoch oft zusätzliche Tools eingesetzt. Plattformen wie Spacelift oder Scalr bieten umfangreichere Enterprise-Funktionalitäten, jedoch mit mehr Komplexität und meist als SaaS.
Atlantis eignet sich sehr gut als leichtgewichtige, selbst gehostete Automatisierungslösung für Teams, die flexible und kollaborative Terraform-Workflows in ihre GitOps-Pipeline integrieren wollen. Besonders Startups, kleine und mittlere Unternehmen profitieren von den Kosten- und Kontrollvorteilen.
Für Organisationen mit besonders hohen Compliance-Anforderungen, großem Teamumfang oder dem Wunsch nach einer vollständig verwalteten Lösung mit umfassendem Governance-Framework können HCP Terraform oder vergleichbare SaaS-Angebote besser geeignet sein.
Atlantis ersetzt nicht das komplette Managed-Angebot von HCP Terraform, sondern ergänzt es als Tool mit mehr Individualität und Eigenverantwortung.
Sie interessieren sich für unsere Trainings oder haben einfach eine Frage, die beantwortet werden muss? Sie können uns jederzeit kontaktieren! Wir werden unser Bestes tun, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Hier kontaktieren