n8n: Open-Source-Powerhouse für Workflow-Automatisierung


Bicycle

In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir arbeiten, dramatisch verändert und auch deutlich gemacht, wie sehr sie menschliche Kreativität und Problemlösung unterstützen kann. Trotz dieser Fortschritte haben viele Unternehmen immer noch mit einem bekannten Problem zu kämpfen: der Belastung durch sich wiederholende, geringwertige Aufgaben. Diese überflüssigen Aufgaben - also Aufgaben, die nur geringe Fähigkeiten oder Kreativität erfordern - können die Produktivität beeinträchtigen und die Moral in den Teams senken.

Glücklicherweise gibt es heute eine Reihe leistungsstarker Tools, die diese Routineprozesse automatisieren und den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich auf sinnvollere und wirkungsvollere Aufgaben zu konzentrieren. Auf dem Weg ins Jahr 2025 sticht eine Lösung in der Welt der Workflow-Automatisierung besonders hervor: n8n. Diese Plattform gewinnt schnell an Zugkraft als entwicklerfreundliche Alternative zu etablierten Namen wie Make und Zapier. Für technische Teams, die sowohl Flexibilität als auch Kontrolle suchen, erweist sich n8n als echter Game-Changer - und ich freue mich, Ihnen zu zeigen, warum.

Was ist n8n?

n8n ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung von Workflows, die verschiedene Anwendungen und Dienste miteinander verbindet. Sie ermöglicht es Nutzern, komplexe Automatisierungen mit minimaler Programmierung über eine visuelle Schnittstelle zu erstellen.

Hauptmerkmale:

  • Open-Source und Fair-Code: Die Kernfunktionalität von n8n ist kostenlos und Open-Source
  • Self-hosting: Kann vor Ort oder in Ihrer eigenen Cloud-Umgebung implementiert werden
  • Visueller Workflow-Builder: Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Umfassende Integrationsmöglichkeiten: Mehr als 400 vordefinierte Integrationen
  • Hybrider Ansatz: Kombiniert no-code Einfachheit mit Flexibilität durch wenig Code

Die wichtigsten Features

1. Visueller Workflow-Builder

  • Intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche
  • Echtzeit-Feedback zur Workflow-Ausführung
  • Visueller Datenfluss durch jeden Knoten
  • Möglichkeit, Eingabe- und Ausgabedaten bei jedem Schritt zu sehen und zu debuggen

n8n visual workflow

2. Umfassende Integrationsfähigkeiten

  • Über 400 vorkonfigurierte Integrationen mit gängigen Diensten:
    • Google Sheets, Outlook, Slack, Notion, GitHub
    • MySQL, PostgreSQL, MongoDB
    • Plattformen für soziale Medien
    • CRM-Systeme
    • Marketing-Tools
    • KI-Agenten
  • HTTP-Request für die Verbindung zu jeder API
  • Community Custom Nodes für spezielle Integrationen und Workflows
  • n8n-Tools als MCP-Server-Endpunkte

3. No-Code- und Low-Code-Flexibilität

  • Codefreie Umgebung: Visuelle Knotenpunkte für nicht-technische Benutzer
  • Low-Code-Fähigkeiten: Benutzerdefinierte Code-Knoten in JavaScript oder Python
  • Code bei Bedarf: Schreiben von eigener Logik für komplexe und spezifische Aufgaben
  • Unterstützung von Bibliotheken: Importieren von npm- oder Python-Paketen
  • cURL-Import: Einfügen von cURL-Anfragen direkt in Workflows

4. KI und erweiterte Funktionen

  • Eingebaute KI-Knoten für:
    • Textzusammenfassung
    • Fragenbeantwortung
    • Chat-Interaktionen
    • Generierung von Inhalten
  • Kettenintegration für den Aufbau von KI-gestützten Anwendungen
  • Mehrstufige KI-Agenten mit benutzerdefinierten Tools
  • Möglichkeit, KI-Modelle selbst zu hosten (z.B. Ollama)

Zusätzliche Funktionen

n8n bietet eine Vielzahl von fortschrittlichen Funktionen zur Verbesserung der Workflow-Automatisierung. Es unterstützt verschiedene Trigger zum Starten eines Workflows, darunter ereignisbasierte Trigger wie Webhooks und Anwendungsereignisse, geplante Trigger mit Cron-Jobs, Chat-basierte Trigger über Plattformen wie Slack und Telegram, manuelle Trigger für Tests und externe Ereignisströme für die Datenverarbeitung in Echtzeit. Debugging und Überwachung werden durch die Visualisierung des Datenflusses in Echtzeit, detaillierte Ausführungsprotokolle, Fehlerbehandlung mit Benachrichtigungen, Fallback-Workflows, Leistungseinblicke und die Möglichkeit, einzelne Schritte erneut auszuführen, ohne den gesamten Workflow neu zu starten, ebenfalls nahtlos ermöglicht. Sicherheit wird mit Funktionen wie der sicheren Verwaltung von Secrets (z.B. AWS Secrets Manager, Azure Key Vault), unternehmensgerechten Optionen wie rollenbasierter Zugriffskontrolle (RBAC), Single Sign-On (SSO), LDAP, Audit-Protokollen und Air-Gapped-Deployment für sichere Umgebungen großgeschrieben. Und schließlich können Benutzer dank einer aktiven Community auf unzählige von der Community bereitgestellte Tools, Vorlagen und Workflows zugreifen.

Wesentliche Vorteile

  • Kosteneffizienz: Kostenloser Open-Source-Kern mit selbst gehosteter Community-Edition, vorhersehbarer Preis pro Ausführung, keine Anbieterbindung.
  • Flexibilität und Anpassbarkeit: Self-Hosting, benutzerdefinierte Logik mit Code-Knoten, erweiterbare Architektur, Versionskontrolle und Workflow-Vorlagen.
  • Datenschutz und Kontrolle: Self-Hosting für sensible Daten, EU-basierte Cloud für gehostete Pläne, externe Secret-Verwaltung, Audit-Protokollierung und rollenbasierter Zugriff.
  • Entwicklerfreundliche Funktionen: Debugging-Tools, kurze Feedback-Schleifen, API-Zugang, CLI-Tools und Unterstützung für Code-Knoten.

Zahlreiche Anwendungsfälle

Mit all diesen verschiedenen Funktionen bietet n8n eine breite Palette von Anwendungsfällen, die es zu einem vielseitigen Tool für verschiedene Branchen machen. Von der Automatisierung von Geschäftsprozessen, wie z. B. Kundenanmeldung und Dokumentenmanagement, bis hin zur Verarbeitung von Daten, wie z. B. ETL-Operationen und Echtzeit-Analysen, zeichnet sich n8n durch die effektive Rationalisierung von Arbeitsabläufen aus. Es unterstützt Marketing-Automatisierung und KI-gestützte Aufgaben wie intelligente Datenextraktion und Chatbot-Erstellung. Darüber hinaus unterstützt es IT-Operations- und DevOps-Teams mit Funktionen für Systemüberwachung, Incident Management und Deployment-Automatisierung und beweist damit seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungen.

Preispläne

  • Community Edition: Kostenlos, Open-Source-Version (selbst gehostet)
  • Starter Plan: 20 €/Monat (2.500 Ausführungen, 5 aktive Arbeitsabläufe)
  • Pro Plan: 50 €/Monat (10.000 Ausführungen, 15 aktive Arbeitsabläufe)
  • Enterprise Plan: Benutzerdefinierte Preise mit unbegrenzten Ausführungen

Wie hebt sich n8n von Make und Zapier ab?

Natürlich ist n8n nicht der einzige Akteur im Bereich der Workflow-Automatisierung. Es muss mit etablierten Namen wie Make und Zapier konkurrieren, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. So unterscheidet sich n8n von anderen:

Im Gegensatz zum visuellen, nur in der Cloud verfügbaren „Scenario“-Builder von Make und dem aufgabenbezogenen, Plug-and-Play-„Zap“-Assistenten von Zapier ist n8n eine Open-Source-Plattform, die man selbst hosten kann, wodurch man die volle Kontrolle über den Datenschutz hat und nicht an einen Anbieter gebunden ist. Die Preisgestaltung ist ausführungsbasiert, ohne Beschränkungen pro Schritt oder pro Benutzer, was die versteckten Kosten verhindert, die bei den Vorgangszählungen von Make und den Aufgabenquoten von Zapier auftreten. Neben Drag-and-Drop-Knoten können Entwickler mit n8n vollständigen JavaScript- oder Python-Code einbetten, sich direkt mit Datenbanken und Befehlszeilen-Tools verbinden und Workflows in Git versionieren - Funktionen, die auf den anderen beiden Plattformen nur teilweise unterstützt werden. Es kommt außerdem mit vorgefertigten AI/LLM-Knoten und erweitertem Echtzeit-Debugging, was es zu einer einfachen Wahl macht, wenn man sowohl No-Code-Komfort als auch tiefgreifende technische Flexibilität in einem einzigen Automatisierungsstack benötigt.

Kurz gesagt, n8n positioniert sich als flexibler, auf Entwickler ausgerichteter, datenschutzfreundlicher Automatisierungsstapel, während Make die visuelle Komplexität für Power-User betont und Zapier sich auf die schlüsselfertige Einfachheit und die Breite seiner SaaS-Konnektoren konzentriert.

Self-Hosting n8n mit Docker: Eine Kurzanleitung zur Einrichtung

n8n kann sehr einfach auf Ihrem eigenen Rechner eingerichtet werden. Für Tests und einfache Einsätze ist ein einfaches Docker-Setup ausreichend. Für Produktionsumgebungen empfehlen wir die Verwendung von Docker Compose oder anderen Server-Setups. In diesem Blog zeige ich Ihnen, wie Sie mit n8n unter Verwendung von Docker loslegen können.

Voraussetzungen

  • Docker muss auf dem Rechner installiert sein
  • Minimale Systemanforderungen:
    • 1 vCPU-Kerne
    • 2 GB RAM
    • 10 GB Festplattenplatz

n8n installieren

  • Wir öffnen ein Terminal und führen den folgenden Befehl aus, um ein Volume zum dauerhaften Speichern von Daten zu erstellen:
1docker volume create n8n_data
  • Anschließend führen wir den folgenden Befehl aus, um n8n herunterzuladen und zu starten:
1docker run -it --rm --name n8n -p 5678:5678 -v n8n_data:/home/node/.n8n docker.n8n.io/n8nio/n8n
  • Sobald der Container läuft, können wir auf n8n zugreifen, indem wir einen Webbrowser öffnen und zu http://localhost:5678 navigieren.
  • Wenn Sie n8n zum ersten Mal starten, können Sie entweder ein Konto erstellen, um sich in Zukunft anzumelden, oder Sie können die Einrichtung überspringen und n8n ohne ein Konto verwenden.

Super! Sie haben jetzt eine laufende n8n-Instanz. Sie können mit der Erstellung von Workflows beginnen, indem Sie auf die Schaltfläche „Workflow erstellen“ in Ihrem n8n-Dashboard klicken. Hier finden Sie eine Liste von Umgebungsvariablen, die Sie einstellen können, um Ihre n8n-Instanz anzupassen.

Beispiel-Workflow

Um Ihnen den Einstieg in Ihren allerersten Workflow zu erleichtern, finden Sie hier einen einfachen PDF-Zusammenfassungs-Workflow, der die OpenAI-API nutzt, um eine hochgeladene PDF-Datei zusammenzufassen. Außer der Einrichtung eines OpenAI-Credentials mit Ihrem eigenen OpenAI-API-Schlüssel brauchen Sie nichts weiter einzurichten.

OpenAI-Anmeldeinformationen

Kopieren Sie einfach diesen Workflow und fügen Sie ihn in Ihren n8n-Workflow-Editor ein:

  1{
  2  "name": "Simple PDF Summarizer Example",
  3  "nodes": [
  4    {
  5      "parameters": {
  6        "content": "## Upload PDF and Extract Text",
  7        "height": 359.27075107113785,
  8        "width": 461
  9      },
 10      "id": "aa3a0198-109c-47b5-9efc-cbe1923f2945",
 11      "name": "Sticky Note",
 12      "type": "n8n-nodes-base.stickyNote",
 13      "position": [
 14        320,
 15        560
 16      ],
 17      "typeVersion": 1
 18    },
 19    {
 20      "parameters": {
 21        "content": "## Summarize Content",
 22        "height": 492,
 23        "width": 589,
 24        "color": 4
 25      },
 26      "id": "603010f5-1b93-4bd7-a69f-e155b9d12cac",
 27      "name": "Sticky Note1",
 28      "type": "n8n-nodes-base.stickyNote",
 29      "position": [
 30        840,
 31        560
 32      ],
 33      "typeVersion": 1
 34    },
 35    {
 36      "parameters": {
 37        "path": "pdf",
 38        "formTitle": "PDF Summarizer",
 39        "formDescription": "Transform PDFs into captivating blog posts",
 40        "formFields": {
 41          "values": [
 42            {
 43              "fieldLabel": "Upload PDF File",
 44              "fieldType": "file",
 45              "multipleFiles": false,
 46              "acceptFileTypes": ".pdf",
 47              "requiredField": true
 48            }
 49          ]
 50        },
 51        "options": {}
 52      },
 53      "id": "10fda3bc-d5a0-478b-8d57-23d83a28325a",
 54      "name": "Upload PDF",
 55      "type": "n8n-nodes-base.formTrigger",
 56      "position": [
 57        400,
 58        700
 59      ],
 60      "webhookId": "6c4a4180-7206-469f-a645-f41824ccbf42",
 61      "typeVersion": 2.1
 62    },
 63    {
 64      "parameters": {
 65        "operation": "pdf",
 66        "binaryPropertyName": "Upload_PDF_File",
 67        "options": {}
 68      },
 69      "id": "1628418e-6374-4c1c-bb22-be1cd5932584",
 70      "name": "Extract Text",
 71      "type": "n8n-nodes-base.extractFromFile",
 72      "position": [
 73        600,
 74        700
 75      ],
 76      "typeVersion": 1
 77    },
 78    {
 79      "parameters": {
 80        "model": "gpt-4o-mini-2024-07-18",
 81        "options": {}
 82      },
 83      "id": "647013d4-95e9-419f-9afe-ae464d2e0d8d",
 84      "name": "gpt-4o-mini",
 85      "type": "@n8n/n8n-nodes-langchain.lmChatOpenAi",
 86      "position": [
 87        920,
 88        900
 89      ],
 90      "typeVersion": 1,
 91      "credentials": {
 92        "openAiApi": {
 93          "id": "LhWaqowR4v52qqZD",
 94          "name": "OpenAi account"
 95        }
 96      }
 97    },
 98    {
 99      "parameters": {
100        "agent": "conversationalAgent",
101        "promptType": "define",
102        "text": "={{ $json.text }}",
103        "hasOutputParser": true,
104        "options": {
105          "systemMessage": "=You are an AI assistant. Your task is to read the provided PDF document, understand its content, and generate a concise and accurate summary. Focus on capturing the main ideas, key arguments, and important details. Do not include irrelevant information or copy large sections verbatim. Your summary should be clear, coherent, and suitable for someone who has not read the original document.\n\nIf the PDF contains multiple sections or chapters, provide a brief summary for each major section, followed by an overall summary of the entire document. If the document is highly technical or academic, ensure that the summary is accessible to a general audience unless otherwise specified."
106        }
107      },
108      "id": "6edff3fc-f47b-4303-b323-7bf1f3dc6bec",
109      "name": "Summarize PDF",
110      "type": "@n8n/n8n-nodes-langchain.agent",
111      "position": [
112        940,
113        700
114      ],
115      "retryOnFail": true,
116      "typeVersion": 1.6
117    },
118    {
119      "parameters": {
120        "operation": "completion",
121        "completionTitle": "PDF summary:",
122        "completionMessage": "={{ $json.output }}",
123        "options": {}
124      },
125      "type": "n8n-nodes-base.form",
126      "typeVersion": 1,
127      "position": [
128        1300,
129        700
130      ],
131      "id": "a3b45968-f511-4cdf-bf1e-773f892fe1f4",
132      "name": "Form",
133      "webhookId": "5a4d9a01-3e23-4a8e-a929-674288bdad32"
134    },
135    {
136      "parameters": {
137        "content": "## Simple PDF Summarizer\nStart this workflow by simply clicking \"Test workflow\" at the bottom. \nPlease ansure that you have set up a valid OpenAI cretential for the LLM API.\nOf course, you can replace the OpenAI model with other models.",
138        "height": 180,
139        "width": 300
140      },
141      "type": "n8n-nodes-base.stickyNote",
142      "typeVersion": 1,
143      "position": [
144        320,
145        360
146      ],
147      "id": "a95533ff-c8b8-48b6-ad38-4bd3cbedb6c1",
148      "name": "Sticky Note2"
149    }
150  ],
151  "pinData": {},
152  "connections": {
153    "Upload PDF": {
154      "main": [
155        [
156          {
157            "node": "Extract Text",
158            "type": "main",
159            "index": 0
160          }
161        ]
162      ]
163    },
164    "gpt-4o-mini": {
165      "ai_languageModel": [
166        [
167          {
168            "node": "Summarize PDF",
169            "type": "ai_languageModel",
170            "index": 0
171          }
172        ]
173      ]
174    },
175    "Extract Text": {
176      "main": [
177        [
178          {
179            "node": "Summarize PDF",
180            "type": "main",
181            "index": 0
182          }
183        ]
184      ]
185    },
186    "Summarize PDF": {
187      "main": [
188        [
189          {
190            "node": "Form",
191            "type": "main",
192            "index": 0
193          }
194        ]
195      ]
196    }
197  },
198  "active": false,
199  "settings": {
200    "executionOrder": "v1"
201  },
202  "versionId": "3b9c9b25-39e7-4ea2-953e-e6dd39234d64",
203  "meta": {
204    "templateCredsSetupCompleted": true,
205    "instanceId": "2ecd2c229ae820e41911df7531b6189474a0aa1e1e5b43f002488bb618430e4a"
206  },
207  "id": "K7rG5gICrgOPWdsx",
208  "tags": []
209}

Keine Sorge, wenn dies anfangs etwas überwältigend aussieht. Sobald der Code in den n8n Workflow-Editor kopiert wurde, wird er in einem benutzerfreundlichen Format angezeigt. Dieser Beispiel-Workflow besteht aus einem Formular-Trigger, der den Einstiegspunkt für diesen Workflow darstellt und es dem Benutzer ermöglicht, eine lokale PDF-Datei hochzuladen. Der Workflow extrahiert dann den Text aus der PDF-Datei und sendet ihn zur Zusammenfassung an das OpenAI Modell. Das Ergebnis wird am Ende des Workflows in einem Formular angezeigt. Versuchen Sie, den Workflow zu erkunden, indem Sie auf die Knoten klicken, um deren Parameter und Einstellungen zu sehen.

OpenAI Credential

Um den Workflow auszuführen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Workflow testen“ am unteren Rand. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige OpenAI-Anmeldung für die LLM-API eingerichtet haben. Wenn Sie ein anderes LLM-Modell verwenden möchten, können Sie das OpenAI-Modell einfach durch ein anderes ersetzen.

Sie sehen also, es ist sehr einfach, Workflows mit n8n zu importieren und zu teilen, da der gesamte Workflow in JSON übersetzt wird. Wenn Sie weitere Vorlagen und gebrauchsfertige Workflows erkunden möchten, können Sie die Workflow Templates Seite besuchen.

n8n workflow templates

Fazit

n8n zeichnet sich als leistungsstarke, flexible Plattform zur Workflow-Automatisierung aus, die die Lücke zwischen No-Code-Einfachheit und entwicklerfreundlicher Anpassung schließt. Durch seinen Open-Source Ansatz, umfangreiche Integrationen und einen hybriden Ansatz ist es für eine Vielzahl von Benutzern und Anwendungsfällen geeignet.

Mit starker Community-Unterstützung, kontinuierlicher Weiterentwicklung und einem fairen Preismodell ist n8n eine interessante Lösung für Organisationen, die Prozesse automatisieren, Anwendungen integrieren und KI-Funktionen nutzen möchten.

Viel Erfolg bei der Automatisierung!

Zurück Unsere Trainings entdecken

Wir sind für Sie da

Sie interessieren sich für unsere Trainings oder haben einfach eine Frage, die beantwortet werden muss? Sie können uns jederzeit kontaktieren! Wir werden unser Bestes tun, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Hier kontaktieren